Sportstunde auf der Judomatte
Tag des Judo mit dem VfB an der ARS
In Kooperation mit dem VfB Langenhagen e.V. nahm die Adolf-Reichwein Grundschule erneut am „Tag des Judo“ teil. Die vom Deutschen Judo-Bund e.V. ins Leben gerufene bundesweite Initiative soll Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, sich spielerisch mit dem Judosport auseinanderzusetzen.
Nach der Pandemiepause kam zunächst der dritte Jahrgang in den Genuss der Judostunde. Gespannt betraten die Kinder die Halle, wo „Danni“ – Mitarbeiterin der Schule und VfB Trainerin schon im Judoanzug auf sie wartete. Nach der traditionellen Begrüßung und einem kleinen Einstimmungsspiel ging es dann auch gleich zur Sache: Aus dem Kniestand den Partner auf den Rücken drehen – ganz nach Judoregeln. Unterstützt durch die VfB Trainer Lena und Nico gelang den Kindern schnell der Trick. Und das Staunen war groß, dass Danni mit diesem „Trick“ aus dem Stand Nico mit einem großen Knall zu Boden brachte und er lächelnd wieder aufstand. Lena und Nico zeigten dann gleich noch, was man beim Judo alles lernen kann. Und so war die Motivation riesig, gleich noch den Bodenkampf auszuprobieren. Viel zu schnell beendete das japanische „mate“ und das traditionelle Abgrüßen die Stunde. Die Kinder waren sich einig darin, dass die Stunde viel zu kurz war und dass sie mehr davon möchten.
Fachbereichsleiterin Britta Großmann war glücklich, wie die Kinder sich an der Stunde erfreuten und dass der Spaß beim Judo im Vordergrund steht und nicht das Gewinnen. Wer sich für Judo im VfB interessiert, ist herzlich zum Schnuppertraining eingeladen. Die Trainingszeiten findet man auf der Vereinshomepage www.vfb-langenhagen.de.
Fußballfieber an der ARS
Am 17.03.23 begann ein aufregender Tag für den 2. Jahrgang der Adolf-Reichwein-Schule
…ein Fußball -Tag mit intensivem Training…
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Trainer Marco Stichnoth und Robert Scheurer von der Fußballschule der Aktion „Kinderfußballtage 2022/23“ des „FurureSport Teams“ wehte ein frischer Wind in unserer Turnhalle.
Das Training begann sofort mit intensiven Ballübungen. Sehr konzentriert und mit einer Menge Spaß führten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Übungen aus.
Sie lernten, wie man den Ball sicher mit dem Innenspann führt und passt. Dabei stellten sie fest, dass es sehr schwierig ist, den Ball mit dem Fuß zu führen und gleichzeitig zwei Bälle in der Hand zu halten. Der Wettkampf mit vier Bällen gegen eine andere Mannschaft forderte selbst die Größten unserer kleinen „Fußballprofis“.
Dank der beiden Trainer Marco und Robert waren alle sehr motiviert, zeigten Kampfgeist und hatten viel Spaß bei der Ballannahme und Ballübergabe.
Torschüsse waren bei den Kids sehr beliebt und wurden fleißig geübt: Wer schafft mit seiner Mannschaft die meisten Tore? Dabei ist Unterstützung, soziale Kompetenz und „Gewinnen/Verlieren können“ gefragt.
Im Abschlussturnier wurde das Gelernte angewendet und mit großem Einsatz viele Tore geschossen und ebenso Elfmeter erfolgreich verwandelt. Sogar gelbe Karten mussten verteilt werden, denn Handspiel ist auch schon in der Grundschule verboten! ?
Mit viel Spaß und hoher Motivation endete das Fußballtraining für dieses Jahr.
Wir freuen uns aufs nächste Jahr!
Unser besonderer Dank gilt FutureSport und allen Sponsoren, die diesen aufregenden Tag den Kids ermöglicht haben!
Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ an der ARS
Das Seilspring-Projekt „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung erfreute in diesem Schuljahr die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse.
Das Projekt (www.skippinghearts.de) wurde initiiert, um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil pflegt, verringert das Risiko im Alter
am Herz zu erkranken.
Am 8. November 22 nahm die Klasse 4a gemeinsam mit ihrer Sportlehrerin an diesem 3-stündigen Workshop teil. Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß beim gemeinsamen Rope Skipping und
schwangen zu fetziger Disco-Musik begeistert ihre Seile im Basic Jump, Jogging Step, Criss Cross oder sogar im Double Under. Den Abschluss krönte eine kleine Vorführung vor der 4b und dem
gesamten 3. Jahrgang. Das war sehr aufregend! Abschließend durften alle Viertklässler die schnellen Springseile ausprobieren und versuchten sich an den gesehenen Sprungtechniken.
Ein gelungener Erfolg: Das „Rope-Skipping-Fieber“ ist ausgebrochen! ?
Vielen Dank der Deutschen Herzstiftung und vor allem der Kursleiterin Jennifer Wollenweber für den motivierenden Workshop!
Gro
Unser Schulausflug
Ein Tag voller Experimente
Am 7. Oktober machte sich die gesamte Adolf- Reichwein- Schule Langenhagen auf den Weg nach Wolfsburg. Der große Tag
des Schulausfluges ins Phaeno war endlich gekommen. Lehrer*innen und Kinder waren sehr aufgeregt und neugierig. Die vielen Kinderaugen staunten nicht schlecht über die große Halle, in der es so viel
zu entdecken gab. Einen vorgefertigten Parcours gab es dort nicht, sodass die Kinder in kleinen Gruppen herum gingen und die Stationen entdeckten, die für sie spannend aussahen. Aufregende Phänomene
wurden von den Kindern selbstständig entdeckt. Genau das macht das Phaeno aus. Die Schüler*innen folgten einfach ihrer Neugier und lernten dabei vieles über die Sinne, die vier Elemente, Mathematik
und Physik. So wird Naturwissenschaft und Technik schon in jungen Jahren erfahrbar. An einer Stelle mussten die Kinder als Team eine Brücke bauen, durch einen Wirbeltunnel laufen, in dem sich alles
drehte…
Dieser Schulausflug wurde aus dem Budget „Startklar in die Zukunft“ finanziert
Win
AOK-Laufabzeichenwettbewerb im Sommer 2022
Bei diesem Wettbewerb ist eine gute Ausdauer gefragt. Jedes Kind konnte sein Lauftempo selbst bestimmen, um 15, 30 oder 60 Minuten
durchgängig ausdauernd zu joggen. Einige haben sogar die Herausforderung angenommen und die 90 Minuten geknackt.
RICHTIG STARKE LEISTUNG, Kinder!
Auch ohne Top-Platzierung sind alle Kinder, die mitgemacht haben, „Sieger“! Als sportfreundliche Schule werden wir auch in diesem Schuljahr wieder teilnehmen und versuchen, unser Gesamtergebnis zu verbessern und viele Kinder fürs Laufen zu motivieren.
Gro
Besuch von Baldur im 3. Jahrgang
Auch in diesem Jahr hat uns Baldur, der Zauberer und die Energiespürnasen, in der Schule besucht.
Wir haben von Baldur gelernt, wie wir sogar als Kinder Energie sparen können.
Wir durften viel experimentieren und ausprobieren, wie z.B. Feuer etwas bewegen kann.
Kleine Schiffe konnten in der Wanne wie von Zauberhand fahren, die Wippe wippte von allein und Steine erzeugten Feuer (Feuer als Energiequelle).
Aber auch Wasser kann antreiben, Dinge bewegen, sogar ein oder zwei Karusselle antreiben.
Mit Hilfe der Windenergie konnten wir Raketen fliegen lassen und Fahrzeuge bewegen.
Baldur hat sogar als Zauberer einen Hasen hergezaubert. Wir waren sehr begeistert.
Das Beste war, dass wir so viel ausprobieren durften, weil Baldur so viel Material dabei hatte.
Hoffentlich kommst du bald wieder, lieber Baldur.
(Kinder des 3.Jahrgangs der ARS)
Zur Schule AUTOFREI!